Unter diesem Motto stand das vergangene Jahr, in dem wir eine außergewöhnliche Partnerschaft zwischen Notruf Niederösterreich und emerKREMSy aufbauen konnten. Gemeinsam realisierten wir zahlreiche spannende Projekte für die Studierenden der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL).
Die Zusammenarbeit begann mit dem ersten Niederösterreichischen Rettungsdienstkongress, dem Leokongress, am 14. & 15. April 2023. Das Kernteam von emerKREMSy wurde als Gast von Notruf Niederösterreich dorthin eingeladen. Diese Gelegenheit ermöglichte wertvolle Kontakte zwischen beiden Organisationen und war der Startschuss für die weitere Partnerschaft.
Um unseren Studierenden die Schnittstelle zwischen präklinischer und innerklinischer Notfallmedizin näherzubringen, konnten wir am 6. November 2023 eine Besichtigung des Leitstellenstandorts St. Pölten ermöglichen. Dr. Christian Fohringer, Geschäftsführer von Notruf Niederösterreich, gewährte uns dabei faszinierende Einblicke in die Koordinierung der Gesundheitsdienste und Notrufnummern.
Nach dieser Besichtigung des Leitstellenstandorts, war diesen Herbst ein Highlight die Möglichkeit für unsere Studierenden, bei mehreren Schnupperdiensten an zwei Standorte von Notruf Niederösterreich am Geschehen direkt mit dabei zu sein. In kleinen Gruppen begleiteten sie Disponent:innen und Notrufexpert:innen, erlebten die Arbeit in der Rettungsleitstelle und nahmen an spannenden Prozessen, von angeleiteten Telefon-Reanimationen, bis hin zu der Alarmierung des Notarzthubschraubers teil. Zudem blieb Zeit, die Abläufe und Hintergründe erklärt zu bekommen und wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit der Rettungsleitstelle zu gewinnen.
Als Fortbildung für unsere emerKREMSy Kernteammitglieder durften wir in diesem Jahr Dienste auf dem ACN-Car (Acute Community Nurse) von Notruf Niederösterreich begleiten und so dieses innovative Pilotprojekt näher kennenlernen. Diese Schnupperdienste ermöglichten unseren Mitgliedern an Patient:innenversorgungen teilzunehmen und den Wissensaustausch zwischen den ACN-Fachkräften und unseren Studierenden zu vertiefen.
Den krönenden Abschluss des Jahres bildete der emerKREMSy-Talk von Dr. Christian Fohringer am 11. November 2024. Sein Vortrag zum Thema „Personal, Struktur, Patientenlenkung: Perspektiven für Rettungsdienst und Akutversorgung“ lockte zahlreiche interessierte Zuhörer:innen an die Universität. Im anschließenden Get-Together wurden nicht nur spannende Fragen von Herrn Dr. Fohringer beantwortet, sondern auch viel neue Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen – bei Snacks und Getränken.
„Die Verbindung und Zusammenarbeit zwischen Ausbildungsstätten und Notruf Niederösterreich hat lange Tradition. emerKREMSy nimmt hier eine besondere Stellung ein. Ein intensiver Erfahrungs- und Gedankenaustausch ermöglicht nicht nur den Studierenden Einblicke in operative Abläufe, sondern bringt auch einen Benefit für unsere Organisation. Denn Feedback von externen Fachpersonen zu internen Strukturen hilft uns noch besser zu werden, indem auch wir immer wieder neue Ideen daraus ziehen können“, so Dr. Christian Fohringer.
Unser herzlicher Dank gilt Notruf Niederösterreich für die inspirierende Partnerschaft, die vielfältigen Möglichkeiten und das umfangreiche Wissen, das wir durch diese Zusammenarbeit gewinnen durften.
Die bisherigen gemeinsamen Projekte zeigen, wie wertvoll solche Kooperationen für alle Beteiligten sind. Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Zukunft, auf eine gute Zusammenarbeit und den gegenseitigen Wissens- und Perspektivenaustausch!